Einhandwochenende oder „Die Freude an der Unterwasser-Botanik“
Von Jürgen von Kampen (GER-499).
Wie schon von Jens auf der Homepage freundlicherweise schon angekündigt: Als „Held vom Mittelfeld“ (frei nach Frank Schönfeldt*) habe ich zwar nicht die Regatta, aber immerhin das Berichtschreiben gewonnen – klasse!
Keine weiteren Wettfahrten am Sonntag, ein Startversuch wurde noch auf der Startkreuz abgebrochen. Damit stand fest: Max Billerbeck (Elmshorn) ist Deutscher Meister im Contender 2019! Herzlichen Glückwunsch!! Einen fantastischen zweiten Platz ersegelt sich Joachim "Schappi" Harpprecht (Kiel) vor Christian Krupp (Hamburg).
Deutsche Meisterin wird Sophia Zeyse (Potsdam), den Jugendtitel gewinnt erneut Peter Schafft (Selenter See). Auch euch herzlichen Glückwunsch! (Ergebnisliste)
Da hatten sie sich schon so schön eingerichtet, Jörg Schlienkamp und Dirk Müller. Führten mit einigem Vorsprung das 41-Boote-Feld am Dümmer an. Nach den Rennen am Sonntag sah das dann wieder anders aus. "So sonnenklar es mir gestern war, so ahnungslos war ich heute, wo ich hinfahren sollte", sagte Jörg beim Einpacken der Boote. Mit zwei ersten bzw. zwei zweiten Plätzen in den Läufen am Sonntag zogen Max Billerbeck und Christoph Homeier und setzten sich punktgleich an die Spitze. Dirk und Jörg landeten auf den Rängen 3 und 4.
Dass das Motto des Wochenendes "Spaß mit Gras" zu sein schien (beim Segeln, nicht bei der Abendgestaltung wohlgemerkt!), war angesichts des guten Teilnehmerfelds, des Wetters und der schönen Böen, die einen immerhin ab und zu aus der zähen 2-bis-3-Beaufort-Knochenmühle befreiten, bald vergessen. – Den Dümmer-Regattabericht liefert Jürgen von Kampen. (Ergebnisliste.)
Von Niedersachsen an den Bodensee: Vor der Insel Reichenau kreuzten 14 Contender die Büge, nach sechs Wettfahrten stand Frank Richter als Sieger fest. Samstags gab es zwei Wettfahrten bei 14-20 (in Böen bis 24) Knoten Wind (Hört, hört, Männer des Nordens, das ist unser IDM-Revier 2021!!), die Frank beide gewann. Wegen Unwetterwarnung konnte ein dritter Lauf nicht mehr gestartet werden. Dafür gab es dann am Sonntag vier Rennen, von denen Frank noch einmal zwei gewann. (Die anderen sicherten sich Gernot Goetz und Alfred Sulger.) – Für den Regattabericht ist Gerhard Goetz zuständig.
Wie der Wind am Sonntag war? Dazu ein Zitat aus dem Bericht des Ausrichters Jollensegler Reichenau:
Mammern-Update von Volker Messerknecht (SUI-81) im Telegrammstil:
Windig, kalt und nass. Samstag 3 Läufe, Sonntag 2 Läufe. Sieger ist wieder mal Gernot Goetz. Erfreulich: Einige Neueinsteiger, leider war der Wind für sie zu stark.
Etwas mehr Worte hat sich Matthias Kuck (GER-2715) gegönnt, hier ist sein Bericht.
Christian Krupp, Hamburger Alster-Skeptiker vom Mühlenberger Loch, hat die Frühjahrsverbandsregatta IV aka Alster-Auftakt gewonnen. Er siegte punktgleich vor Max Billerbeck aus Elmshorn (Platz 1 im letzten Lauf vs. Platz 3). Markus Maisenbacher (Verden) landet auf Rang 3.
Am Samstag wurden drei Wettfahrten gesegelt, zunächst bei Sonne und böigem Wind. Nach der zweiten Wettfahrt fegte eine Front über die Alster, die das Feld halbierte und den dritten Start verzögerte. Alle Motorboote waren mit Bergungsarbeiten beschäftigt. Max Billerbeck, Sebastian Vagt (Brüssel) und Christian Krupp konnten jeweils einen Lauf für sich entscheiden. Sonntags teilten sich Max und Kruppi die "Line Honors".
15 Contender waren im Laufe des Wochenendes am Start, nach der Sturmfront war das Feld etwas dezimiert. Der "Preis" des Berichtschreibers geht an Dirk Lübbers vom ausrichtenden HSC... ;-)
Jacqueline Rüfenacht (SUI) hat's den Herren der Schöpfung gezeigt und die Easter Regatta in Loosdrecht (NED) gewonnen. Mit vier Laufsiegen in zehn Rennen hatte sie an einem warmen, leichtwindigen Osterwochenende die Nase am Ende vorn und lag zwei Punkte vor Rene Heynen. Dritter wurde Dirk Lafleur. Bester Deutscher wurde Dirk Müller (Bericht s.u.), er wurde Fünfter von 13 Teilnehmern.
Contender-Käptn Michi Starck skippert den 12er Anita und sucht für den Törn von Saßnitz (Rügen) nach Laboe noch Crew. Das ist vom 2. bis 9. August 2019 geplant.
„Chief, do I really need the fire starting kit, I don't want to burn down the Mangrove.“ - „Yes, no discussion“, war die Antwort von Chief. Er hat das letzte Wort, denn er ist Organisator der Everglades Challenge, einer Abenteuerregatta von ca. 300 sm entlang der Küste Floridas von Tampa bis Key Largo.