(05.11.2012)René Heynen (NED-2371) gewinnt (mal wieder) den Martinspokalauf dem Elfrather See, von vier Läufen gewinnt er drei. Als Zweiter wird Jörg Schlienkamp (GER-2510) Landesmeister von NRW, ihm allein gelingt es, René in einer Wettfahrt zu schlagen. Hier die Ergebnisliste. Und das ist der Bericht:
(27.11.2012) Gut zwei Wochen ist es her, dass Sebastian Vagt (GER-2427) die "Letzten Helden" auf dem Mühlenberger Loch gewonnen hat. Mit seinen gesegelten Zeiten kam er in der Yardstick-Wertung auf einen erstklassigen vierten Platz. (Hier die Liste der gestarteten Contender.)
Jetzt hat Sebastian seinen Bericht eingereicht:
Hätte man mir vor dem Wochenende gesagt, dass ich die Letzten Helden und
eine kitschige, golden lackierte North-Sails-Tasse gewinnen würde – ich
hätte mich riesig gefreut. Doch was ein herrliches Regattawochenende
mit milden Temperaturen, mittlerem Wind, gelegentlicher Sonne und
Glühwein hätte werden können, endete als Vierboote-Trainingslager in
einem Yardstick-Rennen. Ein kleines Armutszeugnis für die Aktivität der
norddeutschen Contender-Szene.
Sebastian Vagt (GER-2427) vom TSV Schilksee, hier bei der EM in Schweden.
(28.10.2012)Nachdem am Lippesee vergangenes Wochenende nur ein Lauf zustande gekommen ist (was für eine Meisterschaftswertung nicht ausreichte), wird der Landesmeister Nordrhein-Westfalen jetzt am kommenden Wochenende in Krefeld ermittelt:
Beim Martinspokalam Elfrather See wird fürs Startgeld von 25 Euro nicht nur gesegelt, das traditionelle St.-Martin-Essen ist inklusive: Gänsekeule, Rotkohl, zum Nachtisch Bratapfel :-)
Und wer schon in Winterstimmung ist (das aktuelle Wetter gibt dazu ja Anlass) kann beim "Skiyachting" mitmachen, der Kombiwertung aus Skifahren und der Regatta. Das Skirennen startet am Freitagabend in der Skihalle Neuss auf einem abgesteckten Slalomkurs. Alle Infos zu dem/den Event(s) gibt's unter diesem Link.
Meldeschluss ist morgen, Montag, den 29. Oktober!!
(28.10.2012) Drei Wettfahrten beim von Schnee, Eis und Bodennebel dominierten Saunacupauf dem
Cospudener See: Hannes Seidel (GER-2488) gewinnt vor Andreas Voigt
(GER-11) und Jörg Gläscher GER-2458).
Den Bericht hat dieses Mal der Sieger höchstpersönlich geschrieben, knapp zweieinhalb Jahre nach seinem IDM-Sieg an gleicher Stelle genießt Hannes das Segeln in Leipzig sichtlich:
Wenn es mal wieder kribbelt
Sauna Cup? Na klar, muss sein! Gerade, weil es auch im
letzten Jahr so nett war. T-Shirt-Wetter, Fahrradfahren um den See...
In diesem Jahr ist es anders. Der See dampft, es schneit und
es weht mit kalten, auflandigen vier Beaufort. Der Schneemann der Wettfahrtleitung
zeigt Startverschiebung. Das Auftakeln der Boote lässt sich nur mit
Aufwärmunterbrechungen im Café bewerkstelligen. An Handschuhe hat kaum einer
gedacht. Also ab in den Baumarkt – Gartenhandschuhe sind als Zaubermittel gegen
Kälte auf dem Wasser angesagt. Herdentrieb – die Verkäuferin im Baumarkt ist ob
des Massenkaufs von Gummihandschuhen sichtlich irritiert.
(19.02.2013)Auf der Außenalster in Hamburgsteigt Mitte April beim HSC der Alster-Auftakt(den offiziellen Namen "Frühjahrs-Verbandsregatta II" schieben wir wie gewohnt leicht spöttisch hinterher):
Alster-Auftakt auf der Alster (Hamburg), 13./14.04.2013, Ausschreibung und Online-Meldung, Startgeld: 30 Euro, Meldeschluss: 5. April.
Nun der Bericht zur Regatta von der schnellsten Contender-Frau im Lande, Ann Seidel (GER-2400):
Mit dem Petermännchen in Schwerin beende ich dieses Jahr die
Regattasaison. Auf dem Regattakalender stehen zwar noch ein paar
weitere Termine, doch habe ich für mich beschlossen, dass ich nach sieben
Regatten meine Saison abschließen darf.
(01.10.2012)Fotos zur IDM in Kiel stehen bei Ralph Linow: www.saralin.de. Außerdem hat auch Michael Langner Bilder gemacht (Picasa-Link).
Hier die Ergebnisliste.
Und wer ab und zuauf der Webseite vom neuen Deutschen Meister Christoph Engel (GER-2417) vorbeischaut, hat vielleicht schon dessen persönlichen Bericht zum IDM-Sieg entdeckt (der auch beim "SegelReporter" veröffentlicht ist):
Die Deutsche Meisterschaft hätte nicht spannender sein können!
Nachdem ich vor zwei Wochen in Steinhude knapp hinter Christoph Zweiter geworden bin, fühlte ich mich gut vorbereitet...
(23.09.2012)Von fünf Wettfahrten bei der Interboot-Trophyam Bodensee hat Gernot Goetz (GER-2390) zwei gewonnen. Das reichte knapp für den Gesamtsieg vor Tobias Hanke (GER-529) und seinem Sohn Gerhard Goetz (GER-535). Die Ergebnisse stehen schon online. Auf dem Schreiberplatz ist Holger Stengele (GER-410) gelandet.
Nach der neuesten Fassung der Meisterschaftsordnung (Punkt 8.6) sind Nachmeldungen nun ganz offiziell erlaubt. Spätentschlossene können noch bis Donnerstag für 90 Euro Startgeld nachmelden!
Und bitte denkt an Eure DSV-Registrierung!!!
Kontrolliert bitte, ob das Startgeld schon überwiesen ist!