(16.10.2011) Der neue nordrhein-westfälische Landesmeister ist.... der Titelträger vom Vorjahr: Utz Müller (GER-900) aus Krefeld verteidigt am Lippesee seinen Titel. Am Sonntag verdrängte er Jörg Schlienkamp (GER-2510) aus Herten von Platz 1. Jörg hatte am Samstag zwei von drei Läufen gewonnen. Beim Kampf um den dritten Platz verdrängte "Nachwuchs-Lokalmatador" Johannes Hillemeyer (SUI-65) den "Alt-Lokalmatador" Stefan Giefers
(GER-468), beide Segler-Verein Paderborn (SVPB).
Das Bild kommt vom SVPB (Christian Lütkefedder), hier der Link zu deren Facebook-Seite.
Hier die Ergebnisliste und eine Pressemitteilung des SVPB vom 16. Oktober 2011:
(13.11.2011)René Heynen (NED-2371) aus Roermond gewinnt zum dritten Mal in Folge den Martinspokalauf dem Elfrather See in Krefeld. Der einzige, der es geschafft hat, wenigstens einmal vor René im Ziel anzukommen, ist Jörg Schlienkamp (GER-2510). Er wird souverän Zweiter vor Dirk Müller aus Bremen, der auf GER-2527 das Debüt mit neuem Schiff feierte.
Besondere Erwähnung muss - neben der tollen Meldezahl von 19 Schiffen - der Sieg vom 17-jährigen Florian Starck (GER-495) finden: Er gewinnt die Kombi-Wertung "Ski-Yachting", die sich 1 zu 1 zusammensetzt aus dem Skirennen am Freitagabend und der Regatta.
Ein paar erste Fotos stehen hier, das hier ist der Bericht von Julian Hain (GER-516), darunter steht die Ergebnisliste:
(09.10.2011) Christoph Engel (GER-2417)aus Hamburg, rechts im Bild, gewinnt im Feld von 20 Booten die Ranglistenregatta in Schwerin. Die weiteren Plätze:
2. Max Billerbeck (GER-488), Pinneberg
3. Carsten Bühre (GER-2528), Lübeck
4. Michael Koch (GER-2473), Berlin
5. Andreas Voigt (GER-11), Potsdam
Hier die komplette Liste. Und jede Menge tolle Fotos von Stefan Schafft gibt es hier, Bilder von Ralph Linow stehen auf seiner Webseite. (Dirk Müller segelte die letzte Regatta mit seiner "Contessa" (GER-1421) und schrieb dies hier.)
Zehnter wurde Sebastian von Broen (GER-1111). Als letzter der ersten Hälfte landete er auf dem "Schreiber"-Platz und lieferte schon seinen Bericht ab:
Volker Niediekzum Gewinn des Titels des Internationalen Deutschen Meisters 2011!
David Schafftzum Gewinn des Titels des Internationalen Deutschen Jugendmeisters 2011!
Und Ann Seidelzum Gewinn des Titels der Internationalen Deutschen Meisterin 2011!
Bei teils schwierigen Bedingungen am 3. Oktober setzten sich diese drei auf dem Steinhuder Meer gegen eine Konkurrenz von insgesamt 80 Teilnehmern aus fünf Nationen
durch. Am Samstag und Sonntag konnte aus Mangel an Wind kein
einziges Rennen gesegelt werden. So kam es am Montag zu den alles
entscheidenden vier Läufen.
Die ersten Bilder hat Michael übrigens hier schon mal ins Netz gestellt. Außerdem hat noch ein Fotograf vom SLSV Bilder gemacht, die findet Ihr hier.
Am vergangenen Wochenende gelang Jürgen Greis (GER-2472) in Friedrichshafen der "Bodensee-Hattrick". Er gewann alle drei
Bodensee-Regatten der Contender-Saison 2011!
Auf Platz 2 bei der Interboot-Trophy kam Thomas Laschütza
(GER-524), Christian Binder (GER-520) wurde Dritter. Im einzigen Lauf wurden von 16 Teilnehmern nur acht gezeitet, sechs wurden wegen
Frühstart disqualifiziert. Hier die Ergebnisliste, hier der Bericht vom WYC.
Wie es zum Massenfrühstart kam, steht im Bericht von Birgit Beck (GER-168):
so, mit aktuell 79 Meldungen zur IDM (Stand 19.09.2011 / 8:00 Uhr) in
Steinhude haben wir ja eine ganz ordentliche Meldezahl am Start. Ganz
so viele Boote werden es am darauf folgenden Wochenende in Schwerin
sicher nicht werden. Aber ich denke, Ihr wisst alle, dass wir auch dort
eine tolle Wettfahrtleitung, ein super Revier und einen nettes
Rahmenprogramm erwarten dürfen. Wer also so kurz vor dem Ende der Saison
nochmal alles geben will, oder wer evtl. zur IDM keine Zeit hat, der
sollte in jedem Fall nochmal in Schwerin vorbei schauen!
Hier online melden: Meldeschluss ist der 3. Oktober!!
(18.09.2011) Am Wochenende 17. und 18. September 2011 hat Christoph Engel (GER-2417) die Kehrausregatta am Steinhuder Meer gewonnen.
Es waren 35 Boote am Start, um das Revier für die Internationale Deutsche Meisterschaft für das lange Wochenende (Sa. bis Mo., 3. Oktober) zu erkunden. Bei 3-4 Bft. setzte sich Christoph punktgleich vor "Backe" Jan von der Bank (GER-2507) und Max Billerbeck (GER-488) durch.
(Links im Bild Lars Frenzel (GER-477) aus Kiel, mehr Bilder unter www.saralin.de.)
"Interboot" in Friedrichshafen, die Contender-Klasse ist mit zwei Booten vertreten. Zu sehen sind die Contender in der Halle A1 am Stand des Bodensee-Seglerverbandes. Ein Dankeschön geht an die beiden Eigner Matthias Wößner und Jacqueline Rüfenacht.