Ich hoffe Ihr nehmt uns den kleinen Scherz mit den neuen Klassenregeln nicht übel! Aber wir haben mal ein bisschen gespielt und dan war der Termin war einfach zu verlockend ;o) Aber jetzt noch mal ganz offiziell, die Regeln haben sich nicht geändert und es bleibt bei 120 mm, nicht 120 cm. Und auch durchgelattete Segel sind weiter nicht erlaubt. Aber wir haben es trotzdem mal ausprobiert und es sieht nicht nur geil aus, es beschleunigt wirklich besser! Und auch was ich über Kühlungsborn geschrieben habe stimmt! Es war wirklich toll und ich freue mich auf die Regatta im August! Und ich hoffe Ihr kommt auch zahlreich. Denn schließlich ward Ihr es, die wiederkommen wolltet. Ich hatte nach der IDM im letzten Jahr soviele Anfragen, ob wir hier nicht dauerhaft eine Regatta etablieren können. Dieser Bitte sind wir nachgekommen. Nun müssen wir unseren Worten aber Taten folgen lassen! :o)
So, es ist wieder soweit. Die erste Regatta des neuen Jahres steht an. Auch in diesem Jahr ist es wieder der Alsterauftakt!!!
Ich persönlich kann es so gar nicht abwarten endlich wieder aufs Wasser zu kommen, und vielen Anderen geht es ebenso.
Damit die müden Knochen endlich wieder in Schwung kommen und auch richtig gefordert werden, wird es am Donnerstag sowie Freitag direkt vor dem Regatta-Wochenende ein Training geben. Wir haben uns für diese Variante entschlossen, da es für viele einfach weniger Fahraufwand ist. Zudem kann der Schwung des Trainings direkt bei der Regatta umgesetzt werden.
Besonders Interessant für die Neueinsteiger ist erfahrungsgemäß das korrekte Eintrimmen der Boote, damit zumindest die technischen Vorraussetzungen gegeben sind. Das Trainieren mit der altgestandenen Contiseglern bringrtt einen auch immer gewaltig voran. Zudem können die einzelnen Bewegungsabläufe im Manöver abgeschaut, probiert und anschließend beim Einlaufbier detailiert entsprechend diskutiert werden.
Ich kann aus eigener Erfahrung nur allen Einsteigern raten, nehmt unbedingt an einem solchen Training teil, es bringt euch viel mehr voran, als wenn ihr versucht allein zu trainieren. Auch ist nichts wichtiger als die regelmäßige Regattateilnahme. Vom geselligen Aspekt mal ganz abgesehen.
Nach Sonnenuntergang bietet es sich natürlich dann auch noch an, die City unsicher zu machen. Möglichkeiten dazu gibt es in Hamburg ja zur Genüge!!! ;-)
Die Meldeliste sieht bislang auch recht gut aus. Obwohl es noch ein paar Tage hin ist, haben bereits einige gemeldet. Es kommen aber noch weitere, die noch nicht auf der Liste stehen.
Vorab kündige ich schonmal an, daß ich im Rahmen dieser Veranstaltung mein neues Boot taufen werde. Voraussetzung dafür ist natürlich, daß es bis dahin überhaupt fertig wird. Aber ich werde mein Bestes geben.
So auch wenn im Osten auf vielen Seen sogar noch Eis ist, die Alster ist frei und wir können segeln!
Die Ausschreibung und alles weitere gibt es auf den Seiten des HSC unter www.hsc-hamburg.de
Wer den Regattakalender aufmerksam studiert weiß es eh schon. Dieses Jahr liegt die Travemünder Woche unmittelbar vor der WM. Und da die Dänen darauf verzichtet haben, ihre Meisterschaft direkt vor die WM zu legen, haben wir in Absprache mit der int. KV die Travemünder Woche zur PRE-WORLDS Regatta erhoben. Dieser Status sorgt nun nicht nur dafür dass wir einen Empfang auf der Passat haben, nein er bietet auch die Gewähr dafür, dass zahlreiche int. Teilnehmer den Weg nach Travemünde finden werden. Wir können also mit 50-60 Startern rechnen. Damit ist die Travemünder Woche in diesem Jahr die optimale Vorbereitung für die WM! Oder wo gibt es sonst diesen Sommer so ein klasse Revier, eine kompetente Wettfahrtleitung und ein tolles Rahmenprogramm? Kommen ist also in diesem Jahr eigentlich Pflicht!
So, unsere 9 Tage am St( r )and in Halle 1 sind nun schon wieder vorbei. Und unser Fazit ist, dass trotz Wirtschaftskrise und angeblicher Flaute im Segelsport die Nachfrage nach dem Contender, vor allem bei jungen, Leuten weiter steigt. Wenn das so weiter geht, werden wir noch eine echte Jugendklasse! ;o) Außerdem konnte Christiane mit ihrem Auftritt auf der Seglerbühne am Freitag mal wieder den „Vorwurf“, dass wir eine reine „Männerklasse“ sind, ad absurdum führen.
Ich möchte mich an dieser Stelle aber auch noch mal bei allen Helfern die Standdienst gemacht haben, bei Frank der sein Boot zur Verfügung gestellt hat (und vorher noch extra neues Progrip geklebt hat) und bei der Firma Sprenger für ihre Unterstützung bedanken! Ohne Eure Hilfe wäre ein solcher Messeauftritt nicht möglich! Danke!!
So, das erste Wochenende der Boot ist bereits gelaufen. Und es war ein gutes Wochenende für uns. Wir hatten eine gute Resonanz und wir dürfen darauf vertrauen, dass eine ganze Reihe weiterer Segler nun nach einem Contender suchen wird. Interessant ist aber auch die neue Präsentation der Klassen im Seglcenter. Von Seiten der Messe hat man sich in diesem Jahr bemüht den Eindruck einer Insellandschaft zu erzeugen. Außerdem gibt es zahlreiche Sitzecken und die Cocktailbar ist am Stand schräg gegenüber. Also vorbei kommen lohnt sich! Übrigens gibt es noch einen ganz kleinen Rest an Freikarten bei Jörg Schlienkamp! Wer also noch den Eintritt sparen will meldet sich beim Jörg!
Sorry for the delay, but it was a bit of a long drive (26 hours with
occasional gas and pee breaks) from sunny Florida (25 degrees) to cold
Toronto (-20 degrees is forecasted).