(08.09.2014)Mit der Kehraus-Regatta am Steinhuder Meer steht am 20. und 21. Septemberdie in der Regel bestbesuchte Contender-Wochenendregatta der Saison auf dem Plan. Deutlich über 30 Boote an der Startlinie sind hier die Regel.
Wie im vergangenen Jahr wird es am vor der Regatta liegenden Freitag die Möglichkeit geben, ein bisschen zu trainieren. Joachim Schramm organisiert das Trainingfreundlicherweise, das Christoph Engel, der Deutsche Meister von 2012 und 2013, leiten wird: Treffen ist um 10 Uhr am Schaumburg-Lippischen (SLSV). Anmeldung bitte bei Jochen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Am gleichen Wochenende wird am Bodensee vor Friedrichshafen die Interboot-Trophygesegelt. Hier darf gerne noch die ein oder andere Meldung dazukommen: Ab 20 Booten schmeißt Gernot ein Fass Bier :-)
Die Anmeldedaten:
20./21.09.2014: Internationale Kehraus-Regatta, Steinhude, Meldegeld 22 Euro, Meldefrist 12.09., Online-Meldung
(14.08.2014)ln zwei Wochen wird in Aarhus (DEN) dieAarhus Sailing Week(Link) gesegelt, die unter anderem mit tollem Landprogramm überzeugt, schließlich finden die Festtage statt (dänisch: Festuge). Die Regatta steigt am Wochenende 30.-31.08.2014.
Wer aus Deutschland zur Regatta fährt, darf mit einer großartigen Gastfreundschaft unserer dänischen Freunde rechnen:
(23.11.2014)In zwei Wochen steigt der finale Akt der Contender-Regattasaison 2014, der legendäre Eispokalauf der Alster in Hamburg. Da beinahe die komplette Hamburger Alster-Besetzung wegen akuter Schwangerschaft ausfällt, sind Nordlichter und Reisefreudige aus anderen Regionen gefragt sich anzumelden. Noch ist eine Woche Zeit bis Meldeschluss.
Eispokal, 06.-07.12.2014, Hamburg/Alster, mehr Infos und Online-Meldunghier
Wer beim Gedanken an die Alster sagt "Nein, danke. Totaler Stress auf dem Klubgelände", dem sei gesagt, dass zu dem Zeitpunkt Hof und Steg schon leersein werden. Und wer Segeln in der Adventszeit grundsätzlich für abwegig hält, dem sei nicht nur das Schlienkamp'sche Bonmot "Segeln im Dezember - wie geil is dat denn!?!" in Erinnerung gerufen, auch die Zusatzinfo, dass es auf dem Wasser zwischen den WettfahrtenGlühweingibt, sollte der Furcht vor Kälte auf dem Wasser Einhalt gebieten.
(30.06.2014)Mit einer konstanten Serie und einem ersten Platz in der letzten Wettfahrt hat Sören Andreasen (DEN) die Kieler Wochegewonnen, die sich in diesem Jahr als Leichtwindregatta präsentierte. Joachim "Schappi" Harpprecht aus Kiel gewann als einziger Teilnehmer zwei der nur sechs Läufe und wurde als Zweiter bester Deutscher. Max Billerbeck kam auf Platz 3 der 45 gestarteten Contender aus vier verschiedenen Ländern.
(23.07.2014)Der Internationale Deutsche Meister 2014 heißtVolker Niediek!!Herzlichen Glückwunsch!!
In Travemünde setzte sich Volker (der schon 2011 IDM-Sieger war) bei anspruchsvollen Segelbedingungen gegen mehr als 50 andere Contender durch. Hinter dem Braunschweiger kam Dirk Müller (Bremen) auf Platz 2, Dritter wurdeAndreas Voigt (Potsdam). Bester internationaler Teilnehmer war Luca Bonezzi (ITA) auf Platz 6. Deutscher Jugendmeister wurde Matthias Körnig (Kiel), der insgesamt auf Platz 22 kam. Deutsche Meisterin wurde Irmtraud Pfeffermann (Braunschweig). Davide Fontana (ITA), der am ersten Wettfahrttag in drei Läufen als Erster ins Ziel kam, wurde aufgrund eines Vermessungsprotestes disqualifiziert.
(12.06.2014) Von Freitag bis Montag wurde an vier Tagen bei der North Sea Regatta vor Scheveningenum die Niederländische Meisterschaft gesegelt. Letztlich setzte sich Titelverteidiger Dirk Lafleur (NED-2544) recht souverän gegen Paul Verhallen (NED-9) durch, der schon 2013 Zweiter geworden war. Bester internationaler Teilnehmer war Chris Boshier (GBR-2522) als Vierter, bester Deutscher Walter Baudisch (GER-504) als Achter. Am Start waren 17 Boote.
Hier die Links zur Ergebnisliste und zu Fotos. Unter dem Foto folgt der Bericht von Walter, der super schnell lieferte. Danke!!
(09.06.2014) Sören Andreasen (DEN-1) hat die Sail Extreme in Kerteminde gewonnen. Der Ex-Weltmeister war Erster in allen vier Läufen am Sonntag und konnte so Jacob Kristensen (DEN-2471), der nach den drei Läufen vom Samstag vorne lag, noch auf Platz 2 verdrängen. Bester Deutscher wurde Volker Niediek (GER-2549) als Vierter hinter Jesper Nielsen (DEN-2352). Am Start waren 28 Boote, davon 12 aus Deutschland. Die Ergebnisliste.
(13.06.2014)Contender-Weltmeisterin Jacqueline Rüfenacht (SUI-82) aus
der Schweit mit ihrem schönen Bericht über die tolle Regatta zur Schweizer
Meisterschaft.An zwei wunderbaren Segeltagen auf dem Urnersee mit 3-4 Bft.
haben 18 Boote die Schweizer Klassenmeisterschaft ausgesegelt. Gewonnen hat Gernot
Goetz (GER-2390) vor Utz Müller (GER-900) und Tobias Strube (SUI-87). Der Bericht folgt unter dem Foto. Hier vorab schon mal die Links zu Fotos und Ergebnisliste.
(02.06.2014) ICA-Boss Andreas Voigt (GER-11) hat am Wochenende die Achtknoten-Regatta auf dem Wannseegewonnen. Am Start waren leider nur sieben Contender. Wie immer hervorragend verpflegt durch den ausrichtenden Segelclub Wannsee Berlin konnten "die Glorreichen Sieben" fünf Wettfahrten an den beiden Tagen segeln. Ergebnisliste: 8_knotenregatta_2014_contender
Hier der ausführliche Bericht von Jule -- Danke fürs schnelle Schreiben, super!!
(25.05.2014) Nach der Flaute am Samstag gab's heute auf dem Mühlenberger Loch noch zwei Leichtwind-Wettfahrten, die beide Max Billerbeck (GER-488) gewann. Damit ist er der Sieger der Hamburger Einhandmeisterschaft. Am Start waren 13 Boote. Das Treppchen komplettierten "Schappi" Joachim Harpprecht (GER-2555) als Zweiter und Markus Maisenbacher (GER-2438) auf Platz 3.
Hier die Liste (die der BSC jetzt korrigiert hat, d.h. jetzt ist auch Simone Brunner (GER-326) dabei).