Zum Hauptinhalt springen

Europameisterschaft 2018: Finaltag

Was für eine Aufholjagd: Sören Dulong Andreasen (DEN) segelte in der Goldfleet-Phase die Serie (1,2,1,1) und wird Europameister 2018! Nach seiner tollen Serie an den ersten drei Tagen flatterten Marco Ferrari (übrigens Segelmacher vom Gardasee) offenbar die Nerven: Goldfleet mit (9,11,11,8). Tolles Ergebnis aber für die italienische Flotte, die neben Silber für Marco auch Bronze holen (Antonio Lambertini) und die Plätze 4 (Davide Fontana) und 10 (Luca Bonezzi) belegen. 

Aber auch die deutsche Abordnung braucht sich nicht beklagen: Dirk Müller (Bremen) ist eine tolle Regatta gesegelt und erreicht sein international bestes Ergebnis mit Rang 6. Auch Volker Niediek (Braunschweig) darf sich als Neunter über einen Top-10-Platz freuen. Den hat David Schafft (Selenter See) als Elfter knapp verpasst, aber auch das ist eine superstarke Leistung. Der Mann ist Baujahr 1994!!

Europameisterin wird Fiona Collins (GBR), die am Abend zwei Plätze (aber 40 Punkte...) vor Serien-Weltmeisterin Jacqueline Rüfenacht (SUI) liegt. Bester Jugendlicher ist Peter Schafft (Selenter See, Bj. 2001!!). Ex-Jugendweltmeister Matze Körnig gewinnt die Silver Fleet, wo die Siege des Tages an Jerome Poree (FRA) und Claus Litzinger (DEN) gehen. 

Ergebnis Gold Fleet

Ergebnis Silver Fleet 

Zwischenstand vor Einteilung Gold und Silver Fleet.

Videos:

Interview Dirk Müller, Zieleinlauf Dirks LaufsiegSteuerbord-Start David Schafft Tag 2, Interview mit Klassen-"Neuling" Sonja HeinVideo-Zusammenfassung Tag 2Video Leetonne Tag 2Video-Zusammenfassung Tag 1Video Peter Schafft 

Tag 4:

Gestern war der erste Tag der Finalserie, an dem die 129 Contender in Gold- und Silberflotte gesegelt sind. Anders als üblich wehte Südwind über den Gardasee. Dirk Müller aus Bremen kam hervorragend zurecht und segelte (2,1), genau wie Sören Dulong Andreasen (DEN), der sich mit (1,2) auf Gesamtplatz 2 verbessert. Ansonsten sammelten auch die Topleute reihenweise Punkte. Auch Marco Ferrari, der nach wie vor mit Vorsprung auf Rang 1 liegt, endete mit (9,11), zum ersten Mal in der Regatta nicht auf einem ersten oder zweiten Platz!

Volker Niediek (13,6) und David Schafft (16,4) rückten näher an die Top Ten heran (Rang 11 und 13). Max Billerbeck und Thomas Wieting glänzten mit jeweils einem dritten Platz.

Ex-Jugendweltmeister Matze Körnig liegt in der Silver Fleet auf Platz 1, die Tagessiege hier gingen an Rik Thorborg (NED) und Claus Litzinger (DEN). 

Tag 3:

Gestern wurden am Gardasee die Läufe 5 und 6 gesegelt, womit die Qualifikation für Gold- und Silber-Flotte abgeschlossen ist. Während im ersten Rennen des Tages noch "normaler Gardasee-Wind" herrschte (ca. 16 kn), war im zweiten Lauf mindestens ein dicker Dreher drin und der Wind auch schwächer als noch zuvor. Die Sieger des Tages waren Simon Mussell (GBR), Sören Dulong Andreasen (DEN), Graham Scott (GBR) und Richard Batten (AUS). Auch ohne Tagessieg dürfte Maro Ferrari (ITA) aber der eigentliche Sieger des Tages sein, mit zwei zweiten Plätzen baute er seine Führung deutlich aus! Simon und Graham verbessern sich auf die Plätze 2 und 3.

Aus deutscher Sicht war es (allein beim Blick auf die Top-Ergebnisse) ein eher durchwachsener Tag. Volker Niediek hat zwar einen Dritten rausgehauen, im Lauf danach aber ein DNF. Vor allem Dirk, aber auch Kay, Volker und Jörg sind aber noch auf Tuchfühlung zu den Top 10 (Plätze 11, 13, 14, 15). Beste von acht Starterinnen ist weiterhin Fiona Collins (GBR). Man beachte auch die fünf Frauen, die ihre eigene Regatta zu segeln scheinen, kompakt auf den Plätzen 114 bis 118. (Vgl. auch das Video-Interview mit Sonja). Bester Jugendlicher ist Peter Schafft (16 Jahre) vom Selenter See.

Der komplette Zwischenstand vor Einteilung in Gold und Silver Fleet.

Tag 2:

Um zu sehen, dass heute fantastischer Wind am Gardasee war, muss man gar nicht die traumhaften Videos von EM-Tag 2 gucken. Der Blick in die Ergebnisliste reicht auch: Laufsiege für Simon Mussell (GBR) und den langen Bremer, Dirk Müller! Die beiden anderen "Bullets" gingen in der jeweils anderen Fleet an Marco Ferrari (ITA), der jetzt mit der beeindrucken Serie (2,1,1,1) vorne liegt. Antonio Lambertini ist weiter Zweiter (2,3,2,6) vor Simon (9,5,2,1).

Bester Deutscher ist jetzt Jörg Schlienkamp (6,6,4,4) als Fünfter vor Dirk (2,14,1,4) auf Rang 6. Einen sehr guten Tag hatte auch Volker Niediek (15,15,4,2). Beste von acht Starterinnen, davon fünf Deutsche, ist weiterhin Fiona Collins (GBR). Bester Jugendlicher ist Peter Schafft (16 Jahre) vom Selenter See.

Tag 1:

Heute ging es endlich los, der erste Regattatag bei der EM 2018 am Gardasee (ITA). In den beiden Läufen haben die Italiener deutlich gemacht, dass sie fit sind: Platz 1 belegt Marco Ferrari, der (1,2) segelte. Zweiter ist Antonio Lambertini mit (2,3). Hinter "Altmeister" Graham Scott aus England (2x Weltmeister in den 90ern) mit (5,2) ist Kay Rethmeier sehr guter Vierter (5,3). 

Zum Wind schreibt Christiane Giefers auf Facebook: "Im ersten Rennen baute sich die Ora auf. Zum Start des 2. Rennens stand sie wunderbar, dann zogen im Hinterland Gewitter auf und der Wind variierte in Stärke und ein wenig in Richtung. Aber alles in allem ein wunderbarer Segeltag!"

Bei 34 Grad Lufttemperatur starteten die 129 Boote in zwei Gruppen, so dass es schon vier Laufsiege zu feiern gibt: Der zweite Sieger des ersten Laufs ist Paul Verhallen (NED) mit (1,9). Die Sieger in der zweiten Wettfahrt hießen Sören Dulong Andreasen (DEN) mit (13,1) und Luca Bonezzi (ITA) mit (32,1). Beste von acht Starterinnen ist bisher Fiona Collins (GBR). 

Der komplette Zwischenstand.

Aktuelle Berichte aus Italien posten diese Woche Christiane Giefers, Andreas Lutz Körnig und David Schafft auf unserer Facebook-Seite.

Regatta, Gardasee, Italien, EM 2018

  • Erstellt am .