Regattaberichte

Ergebnis Niederländische Meisterschaft

Christoph Homeier aus Bremen ist der neue Niederländische Meister. Er gewann die Regatta in Medemblik, die von Freitag bis Sonntag ging. Zweiter wurde Dirk Lafleur vor René Heynen (beide NED).

Am Freitag hatte die 21-Boote-Flotte mit Teilnehmern aus vier Ländern eine Menge Geduld mitbringen müssen. Nach 3,5 Stunden Warterei wurde ein Rennen bei erstaunlich konstanten 5-6 Knoten Wind gesegelt. Bart Thorborg (NED) gewann vor Christoph. 

Samstag war ein Segeltag, wie er im Buche steht: Kein Wölkchen am Himmel und Wind zwischen 10 und 13 Knoten. (Gut, nach Ansicht mancher hätte es etwas mehr sein dürfen...) Christoph gewann drei der vier Wettfahrten, die andere Paul Verhallen (NED). Mit drei zweiten Plätzen stellte sich Dirk als Christophs erster Verfolger auf. 

Der Sonntag zeigte sich ebenfalls sonnig mit gutem Segelwind rund um 9-10 Knoten. In der Früh um 10 Uhr ging's los, auch am letzten Tag waren vier Rennen angesagt. Mit zwei weiteren Laufsiegen machte Christoph den Sack zu und konnte sich den fünften Platz im letzten Lauf als Streicher gönnen. Die anderen Wettfahrten gewannen René und Chris Boshier (GBR). 

Zweitbester Deutscher (von sechs) wurde Malte Riesner (Kempen) auf Rang 8. Mit seinen drei vierten Plätzen hätte er ein besseres Ergebnis verdient gehabt, wenn nicht zwei DNS (bzw. DNF) zu viele Punkte gekostet hätten.

Ergebnisliste

Ergebnis Kehraus-Regatta Steinhude

Next: Weltmeister Max Billerbeck (Elmshorn) gewinnt alle drei Wettfahrten am Steinhuder Meer und damit die Kehraus-Regatta. Samstags ging wegen Flaute nix, sonntags war dann wunderbares Segelwetter bei 4-5 Windstärken. 

Lars Kruse (Bremen) wird drei Mal Zweiter und damit Gesamtzweiter. Dritter: Stefan Heising, der auf der Zielkreuz der letzten Wettfahrt noch Utz Müller vom Podium verdrängt.

Ergebnisliste 

Fotos (Facebook-Album von sailing-pictures.de)

Für den Regattabericht wäre dann Reinhart Schwarz zuständig (gerade Teilnehmerzahl, also letztes Boot der ersten Hälfte; 18 Boote, also Rang 9 = Reinhart...😃)

Bericht Gravedona 2019

pdfErgebnisliste271.8 KB

Von Alfred Sulger

Am Freitag, den 12. Juli um 14 Uhr war es wieder soweit: Ich holte meinen Kumpel Seppel vor seinem Haus ab, wo er schon mit dem Schlafsack unter dem Arm auf mich wartete. Mit dabei hatten wir dieses Mal: eine Kühlbox, eine Flasche trockenen Kaiserstühler Weißwein und zwei Flaschen spritzigen Sprudel. Das sollte uns natürlich nicht als Wegzehrung dienen, sondern den Abend auf der Clubterrasse verschönern. Denn wer weiß, wann wir ankommen, ob wir da noch was Kaltes zu trinken bekommen. Nicht dass die Italiener schlechten Wein hätten. Aber kalt wär er halt nicht gewesen.

Dieses Mal ging die Fahrt bei strömendem Regen ohne Halt bei Reichenau über den Bernardino. Dort oben machten wir dann bei herrlichem Wetter eine kleine Rast. Wunderbare Gegend muss ich sagen, wenn ihr euch mal Zeit nehmt, es lohnt sich.

Na gut, gegen 19:30 Uhr sind wir dann am Club angekommen. Patrick und Frank waren offenbar auch schon da, aber weit und breit nicht zu sehen. Also schnell aufgebaut und ab zum Pizzaessen, danach das Eis am Wasser – das geliebte Ritual eben. Mit der nötigen Bettschwere dann getestet, ob der Wein noch kalt ist und ihn dann vernichtet, einfach klasse die Aussicht von unserem Schlafplatz.

Am Samstag gab es Nordwind, aber sowas von! Die Wettfahrtleitung machte keine Anstalten auszulaufen, was auch gut war: Der Wind stand genau auf die Slipanlage – verdammt blöd, aber eine andere Möglichkeit gab es nicht. Gegen Abend wagten sich je ein Contender (Antonio), ein 470er und ein Laser 4000 unter der Mithilfe vieler Hände doch noch aufs Wasser, um zu zeigen, dass der Wind zumindest am Abend doch segelbar war. Nach dem die alle wieder sicher angelandet waren, gab es ein klasse Abendessen und auch genug zu trinken.

Sonntagfrüh ganz gemütlich ausgiebiges Frühstück und um 13 Uhr barca in aqua. Schnell mal drei geile Wettfahrten bei 15 kn Wind gesegelt! Mit meinen Ergebnissen konnte ich zufrieden sein. Bei Patrick und Frank lief es leider nicht so gut, sie hatten aber sicher auch ihren Spaß.

Zur Preisverteilung sind wir dann nicht mehr geblieben, uns hat es heimgezogen. Die Ergebnisliste kann man ja am nächsten Tag im Netz anschauen. Frei nach Google übersetzt: Auf der obersten Stufe des Podiums steht Davide Fontana vor Roberto Mazzali und Luca Bonezzi.

Was ich allerdings nicht verstehen kann, ist, dass eine Regatta, an der regelmäßig um die 30 Boote teilnehmen, in unserer Rangliste nur mit 1,1 einfließt. Aber andere Regatten im Ausland, wo maximal 10 bis 15 Boote teilnehmen, mit 1,15 gewertet werden.

Grüße Alfred

 

Ergebnis und Bericht Benelux-Meisterschaft

Herzlichen Glückwunsch an Kay Rethmeier (Krefeld/Dümmer), saubere Leistung am Grevelinger Meer (NED). In Scharendijke gewinnt Kay vier von sieben Läufen und gewinnt damit die Benelux-Meisterschaft vor Enno Kramer und Bart Thorborg (beide NED). Der zweite deutsche Starter Julius Hüls (Borken) landet auf Rang 7 (von 11 Booten). Ergebnisliste

Hier berichtet Kay selbst von der Regatta:

Weiterlesen

Bericht IDM 2019

Von Sophia Zeyse

Am Himmelfahrts-Donnerstag 2019 macht sich die Potsdamer Contender-Flotte bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg zur Internationalen Deutschen Meisterschaft am Steinhuder Meer. Mit dabei: Andreas, Uwe und Tochter Clara, Jule, ich und ein Oldtimer-Contender. Drei Wettkampf-Tage erwarten uns, sechzig Segler haben gemeldet, davon sieben Frauen. Die Fahrt ist ausnahmsweise unter fünf bis zwölf Stunden lang, und so erreichen wir den Baltischen Segler-Verein schon am frühen Nachmittag, wo wir den Rest des Tages in der Sonne verdaddeln dürfen. Kurz vergesse ich, dass wir zum Segeln hier sind, so fühlt sich das alles nach Urlaub an.

Weiterlesen

WM 2019 Quiberon

Tag 5: Max Billerbeck ist Weltmeister 2019!!

Mit nur einem Punkt Abstand gingen Max Billerbeck und "Maisi" Markus Maisenbacher als Erster und Zweiter in den letzten Tag der WM. Max startete konservativ und segelte sich im Laufe des Rennens, das bei 3 Bft. gefahren wurde, immer weiter nach vorne. Am Ende lag nur noch Trainingpartner Sören Dulong Andreasen (DEN) vor ihm. Maisi hatte sich unterdessen im Seegras verfangen und sammelte am Ende der Goldfleet zu viele Punkte, um im Titelrennen noch ein Wörtchen mitreden zu können. 

Jetzt konnte sich Max nur noch selber schlagen. Aber auch im zweiten Rennen segelte er sich nach verhaltenem Start immer weiter nach vorne und finishte hinter Maisi abermals als Zweiter. Weltmeister!!

Trotz der starken Leistung, als einziger Teilnehmer drei Rennen gewonnen zu haben, fiel Maisi noch aus den Top 3. "Altmeister" Graham Scott (2x Weltmeister in den 90ern) wurde (mit 14 Punkten Abstand auf Max) Zweiter, Sören rückte mit 1/3 am letzten Tag noch auf "Bronze" vor.

In der Damenwertung gewann Fiona Collins, bei den Jugendlichen (U21) Ben Hawkes, bester Grandmaster (d.h. Ü60) wurde Graham Scott (alle GBR).

Die weiteren Deutschen in den Top 25: 

  • 7. Andreas Wieting 40,8,3,11,17,6,8=53
  • 10. Schappi 17,5,19,5,7,13,37=66
  • 17. Thomas Wieting 8,32,16,3,27,5,28=87
  • 18. Lars Kruse 11,12,7,34,39,3,30=102
  • 19. Karsten Kraus 11,18,4,10,31,28,DNF=102
  • 20. Sebastian Vagt 14,17,14,30,21,40,7=103
  • 21. Felix Krause 22,2,8,37,37,25,10=104
  • 22. Gernot Goetz 2,RET,1,31,30,14,29=107

Ergebnisliste, Fotos, Videos (Artikel yacht.de, Artikel SegelReporter)

Excel-Liste Top 20 mit Materialauswahl

Weiterlesen

Kieler Woche 2019

Tag 4/Finale: Sören gewinnt die Regatta

Zwei Wettfahrten entscheiden am letzten Regattatag über den Ausgang der Kieler Woche: Im ersten Lauf sind es 5-8 kn Wind, bei denen Max einen deutlichen Sieg herausfährt. Sören und Christoph lassen Punkte liegen.

Wird das noch mal knapp? Diesem Fünkchen Hoffnung erteilt Sören eine klare Absage: Vom Start weg deckt er Max und gewinnt, bei auf etwa 10 kn auffrischendem Wind, den letzten Lauf und damit die Serie.

Max geht in der Gesamtwertung noch an Christoph vorbei, der Dritter wird. Vierter wird Dirk Lafleur (NED) und "Schappi" Joachim Harpprecht Fünfter. 

Link Gesamtergebnis

Artikel Kieler Nachrichten über Neueinsteiger Jan Laschinsky

Am Abend gibt Klassen-"Präsi" Sebastian dem NDR ein Interview, das mit einigen Bildern vom Wasser ausgestrahlt wird (Link NDR-Fernsehbeitrag, ab Minute 3:25). 

Weiterlesen