Regattaberichte

Easter Regatta Loosdrecht 16.-18. April 2022

Nach zweimaliger Corona-Pause soll auf dem „Loosdrechtse Plassen“ wieder eine „Wedstrijd“ stattfinden. Beim KWVL fährt man wie üblich auf den Parkplatz auf der Ost-Seite des Hafens, um sein Boot abzuladen. Zum Abladen kommt man aber erst mal nicht vor lauter Wiedersehensfreude: Jörg (GER 2705) ist auch gerade angekommen, Martin (GER 483) & Walter (GER 2638) sind bereits
einen Tag vorher angereist und Tony (GBR 696) mit Frau sind ebenfalls dort. Hat man den Mast gestellt, geht es auf die andere Straßenseite in das Besucher-Freigehege, um die Wagenburg aufzubauen. Dort treffen wir auf Wilfried (GER 494), der mangels Erfahrung seinen Mast vor der Club-Terrasse gestellt hat und nun verholen möchte. Außerdem ist Paul (NED 9) da mit Frau, Tochter
und neuem Sohn. Na ja, so neu ist der mit 2 Jahren auch nicht mehr. Aber wegen Corona hatten wir ihn noch nicht kennen gelernt.

In der Wagenburg wird Martins neues Domizil bewundert. Sein altes Basislager hat er an Walter abgegeben. Nun ist alles größer. Es gibt sogar einen Außenanschluss für den Gas-Grill! Damit das Grill-Gut schonend zubereitet wird, hat die moderne Ingenieurskunst die Physik des Grillens auf den Kopf gestellt: Flamme oben und ein Blech darüber reflektiert die Wärme nach unten zum Fleisch. Dieser Schongang ist eine Geduldsprobe. Zum Glück befindet sich in der Heckgarage die Kühlbox mit den portionierten Geduldseinheiten bei 4°C. Die zugehörige Akku-Kapazität hält eine Woche durch. Das ist kein einfaches Basislager mehr. Das ist eine Energiezentrale!

Fortsetzung hier: pdf2022_04a_Loosdrecht_Bericht.pdf

Ergebnisliste: pdf2022_04b_Loosdrecht_Resultate.pdf

Jollenregatta Mammern 23.-24. April 2022

Nach längerer Pause war es mal wieder so weit: In diesem Jahr konnte keine Pandemie unsere schöne Bodenseeregatta in Mammern verhindern. 16 Boote haben den Weg in die Schweiz gefunden und der Verein war auch bestens auf die Regatta vorbereitet: Der Würstchengrill lief zumindest bei meiner Ankunft schon auf Hochtouren. Neben Contender haben auch Finn und Fireball den Weg zum Rennen gefunden, was doch in Summe eine ganz schön große Flotte in Mammern mit sich bringt. Allerdings kommt man nicht nur zum Würstchenessen nach Mammern, weil Wind ist in Mammern immer gut vorhanden!

IDM 2021 Tag 2

Der Wind war am ersten Tag jedoch sehr trickreich und die Wurst hing ziemlich hoch. Am besten hat es von uns mal wieder unser Dauersieger von Mammern, Gernot Götz gemeistert, der nach den 3 Läufen vom ersten Tag souverän in Führung lag. Dahinter schon die glücklichen Windfinder Daniel, Felix, Damian und Alfred. Besonders erwähnenswert der zweite Lauf von Alfred, in dem er mit talentierter Spürnase mal locker 10 Plätze nach vorne fahren konnte und einen zweiten Platz herausholte. Es ging natürlich für talentfreie Windfinder nicht immer so gut aus. Konkretes Beispiel: Ich selbst war nach dem ersten Tag nach 3 Läufen Letzter, was mir bis dato auch noch nicht so häufig passiert ist. Aber auch andere hatten an dem Tag den berühmten Griff ins Klo parat.

Weiterlesen

Ergebnisse Sauna-Cup und Martinspokal

Letztes Wochenende fand der traditionelle Martinspokal am Elfrather See in Krefeld statt. Traditionen?  Die im deutschen Regatta-Kalender einzigartigen Windbedingungen, das kulinarische Programm mit Weckmann, Martinsgans und Bratapfel... und der Dauersieger René Heynen (in den letzten 20 Jahren nur 2x mal von Jörg Schlienkamp bezwungen... 2016 und 2019...). Diesmal gewinnt René 3 von 6 Rennen und finisht vor Jörg und Utz Müller. Am Start waren 13 Boote. 

Ergebnisliste Martinspokal

Schon eine Woche vorher stieg der Sauna-Cup auf dem Cospudener See in Markkleeberg bei Leipzig. 18 Boote waren am Start und nach vier Läufen hatte Thomas Schrepffer (noch ein Dauersieger...) die Nase vor. Zweiter wurde auf dem Revier seines IDM-Siegs von 2010 Hannes Seidel  vor Thomas' Klubkameraden Marcus Zank.

Ergebnisliste Sauna-Cup

Ergebnisse Kühlungsborn Achensee Kiel Steinhude

Christian Meier-Kothe (Kiel) sichert sich den Sieg bei der Kehrausregatta in Steinhude und gewinnt damit seine erste Contender-Regatta. Nach der Serie 2/1/1/1 am Samstag konnte ihm der 7. Platz im einzigen Lauf am Sonntag nichts mehr anhaben. Auf den Plätzen Alex Gröhlich (Steinhude) vor René Heynen (NED). Am Start waren 18 Boote (Ergebnisliste).

Am gleichen Wochenende sollte der verschobene Unterseepokal auf der Reichenau das Testevent für die verschobene IDM darstellen. Dass daraus nichts wurde, lag am Wind: Am Samstag hieß es am Spätnachmittag "Auslaufen" und aufgrund von Gewitterausläufern gab es vor dem Start auch kurzzeitig Trapezwind. Schon auf dem Raumgang wurde dann aber abgeschossen. Sonntag dann "niente", wie Utz berichtet. 

Flau war es teilweise auch bei der Kieler Woche. Hier konnte nur an zwei von vier Tagen zählbares ersegelt werden. Am Ende hatten die beiden Dänen Sören Dulong Andreasen und Jesper Armbrust die Nase vorn (pdfBericht DEN). Alex Gröhlich landete zum ersten Mal auf dem KiWo-Treppchen (Ergebnisliste). Lesetipp: Bericht Dirk Müller "in lexikalischer Form".

Ergebnisse Kühlungsborn und Achensee (August):

Weiterlesen

Regatta-Ergebnisse Österreich/Italien

In den vergangenen Wochen sind bei Regatten am Zeller See (Österreich) und Gardasee (Italien) internationale Felder an den Start gegangen.

Vor zwei Wochen gewann Melanie Wendl in Zell am See gegen Konkurrenz aus drei Ländern. Hier findet ihr den Regattabericht über eine Wettfahrtleitung mit glücklichem Händchen, klassische Musik am Abend und wie sich Melanie gegen ihren Vater Günter durchsetzte. Das hier ist die Ergebnisliste. Fotos gibt's auch.

Und am vergangenen Wochenende waren an drei Tagen gleich über 30 Contender ab Torbole auf dem Gardasee unterwegs. René Heynen (NED) setzte sich mit 3,(12),3,2,1 gegen Davide Fontana und Roberto Lorenzi durch. Vierter wurde Benedikt Nagel (22 Jahre alt) vom Ammersee bzw. Alpsee. Ergebnisliste (sechs deutsche Teilnehmer) und Fotos.

Dirk: Er ist einfach wahnsinnig... (Update)

Day 1 Euro 224 von 325Update 21.9.: Ich hätte ihn provoziert. Sagt Dirk. Mit positivem Feedback. Als Quittung bekommen wir jetzt ungewollte Fortsetzungen der lexikalischen Regattaberichte. Voilà:

pdfBericht Kühlungsborn 2021

pdfBericht Kieler Woche 2021

Ursprünglicher Beitrag:

Dirk: Er ist einfach wahnsinnig. Contender-Pilot und Veranstaltungs-Enzyklopädist der EM 2021, die Teil der <WaWo21> war. Kennt die <Schwere See> und schätzt gute <Seemannschaft>. Mäzen der <weight-n-sea-area>, Förderer der <Turbo-Vermessung>, Ausgangspunkt des Gründungsmythos von <Teufelswerk> und <Zöger-Zauber>. 

Mit anderen Worten: Dirk, danke für Deinen unglaublichen EM-Bericht in lexikalischer Form! Du bist ein Unikat und machst bald dem Backe nicht nur auf dem Wasser, sondern auch literarisch Konkurrenz. Kategorie #Lesebefehl für den Klick auf dieses PDF:

pdfEM_2021_Lexikon_2738.pdf

Günther Wendl gewinnt Ammersee-Pokal

Bei der ersten Contender-Regatta des Jahres in Deutschland waren am Wochenende 21 Boote am Start. Am Ammersee wurden Samstag und Sonntag je zwei Wettfahrten gesegelt. In der Endabrechnung hatte Günther Wendl (AUT) die Nase vorn (Ergebnisliste).

Melanie Wendl berichtet: "Am Samstag wurden wir trotz brütender Hitze von über 30 Grad von mäßigem Ostwind überrascht und konnten am späten Nachmittag noch zwei schöne Wettfahrten segeln. [...] Günther lag mit den Plätzen 4 und 1 einen Punkt vor Felix Krause (GER) in Führung. [...] Am Sonntag rechnete kaum jemand damit, dass wir überhaupt noch zum Segeln kommen, aber zum Glück hatten wir uns da getäuscht. Kurz nach 12h hieß es für die 20 Contendersegler und mich auslaufen zur dritten Wettfahrt. Bei 6-8 Knoten Nord bis Nord-West Wind gingen noch zwei Wettfahrten über die Bühne. Günther schaffte es trotz einem Fehlstart in der dritten Wettfahrt seine Führung mit einem weiteren ersten Platz zu verteidigen und siegte somit vor Tobias Hanke und Daniel Härtel (beide GER)."

Herzlichen Glückwunsch an den Attersee und viel Freude am tollen Wanderpokal dieser noch jungen, aber schon so erfolgreichen Regatta!